Auf dem digitalen Symposium der AG Pro Biosimilars im September 2020 haben Dr. Peter Killian und Dr. Franziska Hörbrandt von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KV Bayerns) eine „PHARAO“-Studie vorgestellt, die sie im Auftrag der AG Pro Biosimilars derzeit anfertigen. Die Ergebnisse betreffen vor allem Rheumapatient:innen und sind für diese durchweg positiv.
Denn: Rheumapatient:innen bekommen heute deutlich schneller ein biologisches Arzneimittel verschrieben als noch vor sechs Jahren. Musste eine zu behandlende Person bis 2015 noch durchschnittlich 7,4 Jahre auf eine biologische Arzneimitteltherapie warten, sind es jetzt nur noch 0,3 Jahre. Verantwortlich für diese Verkürzung der Wartezeit – während die Patient:innen u.a. mit synthetischen Arzneimitteln behandelt werden – sind die sogenannten Biosimilars: Seit 2015 sind diese Nachfolgeprodukte ehemals patentgeschützter Biologika für Rheumaerkrankungen auf dem Markt. Sie wirken genauso, sind aber deutlich günstiger als das Originalprodukt.
Die Studie zeigt deutlich: Seit 2015 – dem Jahr, in dem das erste Biosimilar auf den Markt kam – werden biologische Arzneimittel viel schneller als zuvor verschrieben.
Vorsitzender der AG Pro Biosimilars
PHARAO: Arzneimittelversorgung von Patienten
mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen mit Biologika