So war das Biosimilars-Jahr 2020
Das vergangene Jahr zeigt bei den Biosimilars ein stabiles und funktionierendes System. Gute Marktbedingungen sorgen für einen lebendigen Wettbewerb mit ständig wachsenden Versorgungsanteilen.
In der "Biosimilars in Zahlen" zeigen wir Entwicklungen und Hintergründes des Marktes und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Was steht in der Broschüre? Hier eine kleiner Überblick!
So sieht der Gesamtmarkt aus
Wir zeigen den Gesamtmarkt der Biopharmazeutika und untersuchen, wie hoch der Anteil der Biosimilars an der Versorgung sowie an den Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung ist.
So machten die Biosimilars im Jahr 2020 nur 13,2 Prozent der Kosten aus. Dabei spielten sie in den Märkten, bei denen es einen Biosimilar-Wettbewerb gab, eine entscheidende Rolle: Hier lag ihr Versorgungsanteil - und das ist ein Spitzenwert in Europa - bei 57,8 Prozent.

Einsparungen unter der Lupe
Wir illustrieren, wie Biosimilars den gesetzlichen Krankenkassen Einsparungen bescheren. Denn: Immer da, wo Biosimilar-Wettbewerb besteht, sinken die Kosten – auch für die Referenzprodukte. So sanken die durchschnittlichen Tagestherapiekosten der Erstanbieterpräparate von 30,46 Euro (vor Biosimilar-Wettbewerb) auf 11,53 Euro (nach Biosimilar-Wettbewerb).
Dabei haben wir retrospektiv einen erstaunlichen Zusammenhang ausgemacht - und zwar zwischen dem Zeitpunkt, zu dem ein Biosimilar auf den Markt kam, und dem Tempo, mit dem es Marktanteile gewinnt. Es ist offensichtlich: Je später der Martkeintritt, desto schneller ist tendenziell die Marktdurchdringung im ersten Jahr: Das liegt unter anderem daran, dass immer mehr Ärzte mit Biosimilars vertraut sind und diese - unter Beratung ihrer Patienten - deutlich schneller einsetzen als früher.
Je später ein Biosimilar eingeführt wurde, desto schneller ist die Marktdurchdringung im ersten Jahr
Und noch etwas zeigen die Analysen der "Biosimilars in Zahlen": Ein Großteil der Biosimilars ist bereits unter Rabattvertrag (hier handelt es sich um sogenannte Open-House-Verträge). Und es werden immer mehr. Seit 2015 ist der Anteil der Biosimilar-Verordnungen unter Rabattvertrag kontinuierlich gestiegen.
Die Wirkstoffmärkte im Überblick
Wir nehmen die einzelnen Wirkstoffe in den Blick und vergleichen die Biosimilars nach Versorgungsanteilen und Umsatz. Auf ingesamt 18 Seiten haben wir die wichtigsten Kennzahlen zu jedem einzelnen Biosimilar-Wirkstoff (z.B. Verfügbarkeitsdatum, Anwendungsgebiet oder Gesamtumsatz) übersichtlich dargestellt.
Biosimilars der Zukunft
Zum Schluss blicken wir auf das, was die Zukunft bringt. Hier zeigen wir all die Wirkstoffe, die derzeit in den verschiedenen Phasen der Zulassung sind und zeigen die Fachbereiche (z.B. Ophtalmologie), in denen sie zukünftig zum Einsatz kommen werden.
Neugierig geworden? Dann laden Sie sich die komplette Broschüre direkt herunter! Gern können Sie auch über info@probiosimilars.de kostenlose Druckexemplare bestellen.
In unserer Publikation stellen wir Fakten und Zahlen vor, die es für einen Überblick über den sich dynamisch entwickelnden Biosimilar-Markt braucht.

Weitere Jahresbroschüren

Die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus dem Biosimilar-Jahr 2019.