Mit den monatlichen Marktdaten informiert die AG Pro Biosimilars kontinuierlich über Entwicklungen und Veränderungen auf dem deutschen Biosimilarmarkt.

Grafik des Monats Februar

Mit den monatlichen Marktdaten informiert die AG Pro Biosimilars kontinuierlich über Entwicklungen und Veränderungen auf dem deutschen Biosimilarmarkt.
Die AG Pro Biosimilars begrüßt den neuen Leitfaden zu Biosimilars, den Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft veröffentlicht hat.
In Bezug auf Biosimilars hat Deutschland in Europa eine Vorreiterrolle eingenommen. Das sagte Julie Maréchal-Jamil, Director Biosimilar Policy & Science beim europäischen Generika- und Biosimilars-Verband Medicines for Europe, bei einer Podiumsdiskussion auf dem BMC-Kongress 2021.
Rheumapatienten bekommen heute deutlich schneller ein biologisches Arzneimittel verschrieben als noch vor sechs Jahren. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Rahmen einer „PHARAO“-Studie, die die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KV Bayerns) erstellt hat.
Heute hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zum Thema „Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Arzneimitteln“ beraten und Hinweise für Ärzte zur Austauschbarkeit von Erstanbieterpräparaten und Biosimilars verabschiedet. Diesen Auftrag hatte der G-BA aus dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) erhalten, das im August 2019 in Kraft trat.
Sinkende Preise, steigende Versorgungsanteile und immer höhere Einsparungen für das Gesundheitssystem: Der Biosimilar-Markt in Deutschland wächst und hat den Krankenkassen allein im vergangenen Jahr Entlastung von knapp 350 Millionen Euro gebracht.